Schallschutz

SCHALLSCHUTZ FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT

Oasen der Ruhe – auch mitten in der Stadt.

Stellen Sie sich vor: Sie liegen abends im Bett und hören – nichts. Sie lesen morgens Ihre Zeitung und hören – nichts. Und das mitten in der Stadt. Oder an einer verkehrsreichen Straße.
Wohnen ohne Lärmbelästigung, also ohne Verkehrs- und Außengeräusche, kann unseren Wohnbereich in eine erholsame Ruheoase verwandeln. Da unser Körper Lärm als Stress wahrnimmt, sollten Frieden und Entspannung eine hohe Priorität in unserem Zuhause haben. Ruhe steigert unsere Lebensqualität enorm.

Lebensqualität durch Ruhe
Der Straßenverkehr ist seit langem die dominierende Lärmquelle in Deutschland. Umfragen zum Umweltbewusstsein in Deutschland zeigen, dass sich etwa 60 Prozent der Bevölkerung von ihm gestört fühlen, 12 Prozent fühlen sich sogar stark oder äußerst stark gestört. In Deutschland gibt es kaum noch Wohngegenden, wo Lärmbelastung kein Thema ist. Da, wo wir Außenlärm „abschalten“ können, sollten wir es tun. Schallschutzfenster verhelfen zu mehr Ruhe. Gemäß den aktuellen Normen bieten unsere zertifizierten Lärmschutzfenster für jede Wohnsituation die passende Lösung. Dabei gilt: Je unterschiedlicher die Scheibendicke der Außen- und Innenscheiben, desto höher ist der Wert ihrer Schalldämmung. Gerne beraten wir bei der Auswahl des passenden Schallschutzes.

Pssst! Sparen Sie am Lärm und an den Heizkosten
Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Moderne Wärmeschutzverglasungen verfügen gleichzeitig über einen hohen Schalldämmwert. So können Sie bei einer Modernisierung sowohl in langfristigen Wärme- als auch in Schallschutz investieren. Für ein sicheres, ruhiges und wohliges Zuhause.

INFO: Es gibt keine Schallschutzklassen mehr. Die neue Norm spricht, neben dem Nachweis durch Prüfung, von einer vereinfachten Bewertung. Für letztere werden zwei spektrale Anpassungswerte verwendet, C: gleichbleibender Sendeschallpegel  = -1dB, Ctr:: wechselnder Sendeschallpegel wie z.B. Verkehrslärm = -5dB.

Unsere Standardverglasung hat ein bewertetes Schalldämmmaß Rw von 32 dB. Bei der  beispielhaften Lärmsituation Verkehrslärm ergibt sich eine Schalldämmleistung von 27 dB für das Fenster.